Zu warm im Stock
Zu warm im Stock
Meine Bienevölker wurden in diesem Jahr ab 26. Juni 2013 mit Ameisensäure behandelt. Heute war das Wetter sehr schön und sehr warm bis zu 36 Grad. Da ich das Bienenhaus von innen mit
Styropor gegen die Kälte und Wärme verkleidet habe, wird innen des Bienenhauses nicht so warm. Trotzdem wird es im Stock so warm, dass die Bienen durch Fächeln den Stock abkühlen müssen. Abends, nachdem sie vom Fliegen zurückkehren, können sie sich im Stock nicht aufhalten und sammeln sich vor dem Flugloch, wo es kühler ist als im Stock. Gestern Abend gegen 21:30 Uhr, als ich vor dem Bienenhaus stand, sah ich, wie sich die Bienen aller drei Völker, die ich besitze, draußen vor den Fluglöchern gesammelt hatten. In der Luft, schon 80 cm vor den Fluglöchern, konnte ich die Ameisensäure riechen. Obwohl ich einen kleinen Docht eingesetzt habe, verdunstet durch die Wärme mehr AS, als es sein sollte. Das kann auch ein Grund sein, dass die Bienen sich gestört fühlen und die Nacht vor dem Flugloch verbringen. Ich holte die Kamera und habe zur Erinnerung einige Bilder gemacht.
Seite zurück: Wespennest unter dem Kotflügel
nächste Seite: Landtagsabgeordneter Ali Bas Gast bei Albert Krampe