Melkonyan
199 Ferienspieltag am Mittwoch 19.07.2006
Untitled document
Ferienspieltag am Mittwoch 19.07.2006
|
|
In diesem Jahr haben sich 13 Kinder für „Einblick in das Bienenleben“ angemeldet. Die Eltern der Kinder haben sie um 15:00 Uhr zum Lehrbienenstand gebracht. Da alle Kinder noch nicht gekommen waren, haben wir noch 10 min. gewartet und während dieser Zeit haben wir den Kindern eine Videokassette über das Bienenleben gezeigt. Da keine Kinder mehr kamen, haben wir mit den anwesenden 8 Kindern Einblick in das Bienenleben genommen. Zuerst haben wir über das Bienenleben gesprochen und die Fragen der Kinder beantwortet. Bei der Veranstaltung, die am 19.07.2006 stattgefunden hat, waren, obwohl 13 gemeldet waren, nur 8 Kinder gekommen (anscheinend war für die anderen 5 Kinder bei 37 Grad Wärme das Schwimmbad interessanter). Die verantwortlichen Betreuer an diesem Tag waren Klaus Hüffer, Winfried Kurowski und Vahric Melkonyan. Die Kinder wurden informiert über das Leben der Bienen. Aus der Zarge wurden einige Waben entnommen, und die Kinder konnten das Arbeiten der Bienen auf den Waben beobachten. Vor dem Flugloch konnten die Kinder sehen, wie die Bienen die Pollen in den Stock tragen. Dann wurden die Kinder über das Leben der Wildbienen aufgeklärt, und sie schauten sich die Wildbienenwohnungen an. Danach wurden Kerzen aus Bienenwachs gegossen und während der Härtungszeit der Kerzen haben alle Kinder einzeln in den Holzklötzen aus Eiche Löcher in verschiedenen Größen für die Wildbienenwohnungen gebohrt, und jedes Kind konnte eine Wildbienenwohnung mitnehmen. Zum Schluss wurde Honig aus eigener Ernte probiert. Dann haben alle Kinder je eine Kerze und ein Spielzeug als Werbegeschenk, gespendet vom Versicherungsbüro Nahrmann, erhalten. Pünktlich um 16:30 Uhr kamen die Eltern und haben ihre Kinder vom Lehrbienenstand abgeholt Im Bild Winfried Kurowski mit den Kindern.
|
|
|
|
Klaus Hüffer erklärt den Kindern wie die Bienen leben und beantwortet ihre Frage
|
|
|
|
Alle Kinder bekamen die Schleier über den Kopf gezogen, um die Imkerarbeit näher kennen zulernen |
|
Klaus Hüffer zeigt den Kindern das Bienenleben in der Bienenwohnung und auf der Wabe. |
|
Jetzt werden Kerzen gegossen. Klaus Hüffer zeigt den Kindern wie er zu Hause die Kerzen gießt. Die Begeisterung ist groß. Danach durfte jedes Kind eine frisch gegossene Kerze mit nach Hause nehmen.
|
© Copyright 2004-2023 - CMS Made Simple
This site is powered by CMS Made Simple version 1.12.2
Template Womba2
Design: by DNA4U, das andere Ge(n)schenk®