Australien 1997
Unsere dritte große Auslandsreise, dieses Mal nach Australien im Jahre 1997
Nach dem wir im Jahre 1996 aus den Staaten zurückgekehrt sind, habe ich nach eineinhalb Monaten, besser gesagt am Sonntag 17. November 1996 einen schweren Herzinfarkt erlitten. Ich kann mich ganz genau erinnern, meine Frau war in Münster bei unseren Kindern zu Besuch, und ich war vor meinem Computer mit einer Übersetzung beschäftigt. Plötzlich merkte ich, dass mein Brustkorb wie in eine Schraubzwinge gedrückt wird. Ich wusste sofort, dass ich einen Herzinfarkt habe, aber ich wollte die Übersetzung, die für einen Türken sehr wichtig war, fertig stellen, was ich auch getan habe. Danach rief ich, das war mein Fehler, den diensthabenden Notarzt, der auch unterwegs bei einem Kranke war. Ich war in Panik geraten und rief in Münster bei meinen Kindern an. Unser Schwiegersohn, der Zivildienst geleistet hat, sagte mir, dass ich die Haustür offenlasse und mich hinlegen
solle, was ich auch getan habe. Kurz danach kam unsere Nachbarin herein, Unser Sohn hat sie angerufen und gebeten, mir zu helfen. Als sie im Haus war, habe ich sie gebeten, den Notdienst anzurufen. Es klappte auch nicht, vermutlich hat sie 1112 angerufen. Dann hat sie 110, die Polizei angerufen und kurz danach war der Krankenwagen da. Ich war schon bewusstlos, und die Gespräche der Besatzung des Krankenwagens hörte ich wie im Traum. Ich wurde wach im Krankenhaus durch eine Frauenstimme „Herr Melkonyan haben sie noch schmerzen?“ Ich sagte nein, aber ich spüre einen Druck in meiner Brust. Die Frage wurde immer wiederholt, bis ich keinen Druck mehr in meiner Brust spürte, und ich sagte „der Druck ist weg“. Ich hörte die Erleichterung bei der Frau, die mich immer gefragt hat, es war die Ärztin Frau Zarnitz, die mich einen Monat lang im Krankenhaus mit Bravur behandelt hat. Weihnachten war ich zu Hause und im Januar 1997 wurde ich nach Bad Liesborn zur Rehabilitation geschickt. Danach ging es mir langsam
besser.
Da unser Hausarzt keine Bedenken hatte, haben wir beschlossen, weiter zu reisen, diesmal nach Australien. Die Flugreise nach Australien betrug 25 Stunden via Los Angeles.
Wir flogen am 29. Oktober 1997 über Los Angeles und am 31.Oktober 1997 landeten wir in Sydney. Am 01.November 1997 haben wir Sydney selbständig erkundigt. Das
Opernhaus, die früheren Gefängnisse der Engländer, die Rocks, heute eine bevorzugte Wohngegend. Danach flogen wir nach Alice Springs und besichtigt
en die Olgas und den Ayers Rock. Von Alice Springs ging die Reise mit dem Flugzeug weiter in den Norden nach Darwin. Dort haben wir den Kakadu National Park besichtigt und eine Bootsfahrt auf dem Yellow Waters Lagoon, in dem die Salzwasser Krok
odile schwammen, gemacht. Von Darwin sind wir nach Cairns geflogen und haben einen Tagesausflug mit einem Katamaran zum Greet Barier Rief gemacht und die faszinierenden Korallen, Schildkröten und Fische mittels eines Unterwasserbootes
gesehen. Wir sind anschließend von Cairns nach Auckland in Neu Seeland geflogen, machten eine Stadtrundfahrt in Auckland und anschließend fuhren wir nach Rot
oruo, wo wir die Maoris kennen gelernt haben.
Danach flogen wir nach
Christchurch. Nach einer Stadtrundfahrt und Besichtigung des Lake Takepo sind wir nach Queenstown gefahren und haben den Tag mit Besichtigungen dieser wunderschönen Stadt verbracht. Danach fuhren wir über Twitzel nach Christchurch und von dort aus flogen wir nach Nadi auf die Fiji Inseln. Die vier Tage, die wir in
Nadi verbracht haben, waren
sehr erholsam und wunderschön. Es war eine wunderbare Begegnung mit den dort lebende Menschen. Von Nadi aus flogen wir über die internationale Datumsgrenze nach Papeete auf Tahiti. Die Rundfahrt auf Tahiti mit Besichtigung das Gauguin Museum, des Botanischen Garten und des Lagunarium war wunderschön. Am nächsten Tag sind wir zur gegenüber liegenden Insel Moorea gefahren, um die Schönheiten dieser Insel zu bewundern.
Am 21. November 1997 sind wir wieder via Los Angeles nach Frankfurt zurück geflogen und landeten dort am 22. November 1997.
Seite zurück: Kanada 1998
nächste Seite: 2. Die zweite Reise in die USA