Königinnenzucht
|
![]() |
Zum Umlarven wird dem ausgesuchten Wirtschaftsvolk eine Brutwabe mit vielen Arbeiterinnenlarven, die 1 bis 2 Tage alt sind, entnommen.Die Larve wird vorsichtig vom Zellenboden hochgenommen und in den vorgesehenen Weiselbecher abgelegt. Nachdem alle Weiselbecher belarvt sind, wird der Zuchtrahmen in die Mitte der Zarge des Pflegevolkes eingehängt und die Zarge wird abgedeckt. Aber zuerst wird ein starkes, geeignetes Pflegevolk ausgesucht.
Bilder von der Königinnenzucht
Verschulen
Nach zehn Tagen werden die Weiselzellen in Schlupfkäfige gesetzt, damit die erste ausgeschlüpfte Königin ihre Schwestern nicht tötet. Die Weiselzellen werden von der Zuchtleiste vorsichtig gelöst und mit einigen Bienen in einen Schlupfkäfig eingesetzt, wie vorher, senkrecht in den Schlupfrahmen. Der Schlupfrahmen wird danach in das Pflegevolk gehängt.Die Königinnen werden in der Regel nach zwei Tagen ausschlüpfen, es kann auch länger dauern.Die geschlüpften Königinnen werden in Begattungsvölkchen eingeweiselt.Nach dem Begattungsflug der Königinnen werden sie gezeichnet.