Honigschleudern am 02.07.2014
Honigschleudern am 02.07.2014
Die Bienen haben das schöne Wetter ausgenutzt und flogen fleißig, um den Rest aus den Blüten noch einzusammeln. Da das Volk zwei die Honigwaben voll und verdeckelt hatte, habe ich schon vor zwei Wochen eine neue Honigwabenzarge aufgesetzt. Das Volk drei war am Anfang schwach, deshalb habe ich die Zarge mit Honigwaben zwei Wochen später aufgesetzt. Ich schaute in die Völker eins und zwei, um zu sehen, was sie mit dem Honig in den Waben gemacht haben. Die Honigwaben von Volk eins und die Waben der ersten Honigzarge von Volk zwei waren alle verdeckelt und mussten unbedingt geschleudert werden.
Am Dienstagmorgen, am 02.Juni um 09:00 Uhr, habe ich den zwei Völkern die Honigwaben weggenommen. Zuerst habe ich den Wassergehalt mit dem Refraktometer gemessen, 15% Wassergehalt, und anschließend die Waben geschleudert. Der Wassergehalt des Honigs von den Honigwaben von Volk eins betrug 14,9% und von Volk zwei 15,00%. Die Honigwaben in der zweiten Honigzarge von Volk zwei und in der ersten Honigzarge von Volk drei waren noch nicht reif genug zum Schleudern.
Danach habe ich die 24 Honigwaben von zwei Völkern geschleudert und 33 kg Honig für meinen Eigenbedarf geerntet. Den Entdeckelungswachs habe ich in dafür bestimmte Töpfe getan und oben
in die Bienenstöcke gelegt. Die Bienen werden den Wachs reinigen und den Honig in die Waben transportieren. Der Honig, den ich ernte, ist nur für uns und unsere Kinder bestimmt. Einige Bekannte dürfen ihn auch bekommen, aber nur, wenn meine Familie versorgt ist.
Seite zurück: Monatsversammlung August 2014
nächste Seite: Standbesichtigung 2014 bei Godehard Tegelkamp