Claasianer in Bad Laer
Untitled documentHeißer Stein am 22.03.2011
Als ich noch bei der Firma Claas in Harsewinkel tätig war, haben wir Arbeitsvorbereiter der Montageabteilungen uns einmal im Jahr in einer Gastwirtschaft in Müschen zum Steakessen am Heißen Stein getroffen. Wir waren immer etwa 12 bis 14 Arbeitskollegen, die sich beim Heißen-Stein- Steakessen getroffen haben. Diese jahrelange Tradition wurde auch nach Eintritt in die Rente einiger
Mitarbeiter durch die Initiative von Bernhard Wellmeyer, damals aus Müschen jetzt aus Bad Laer, weitergeführt. Bernhard Wellmeyer ruft alle damaligen Kollegen an und gibt den Termin an, den er schon vorgesehen hat und stimmt ihn mit
den Kollegen ab. Diese Anzahl der Kollegen ist weiterhin so geblieben, wie in all den vergangenen Jahren. Unter den 11 Teilnehmern dieser Jahrestreffen waren bis in dem vergangenen Jahr fünf Personen Rentner. In diesem Jahr
wurde die Zahl der eingeladenen Kollegen auf 21 erhöht. Nach den fernmündlichen Mitteilungen haben sich in diesem Jahr 19 Teilnehmer angemeldet.
Heinrich Baar
Norbert Bröckling
Gerlinde Günter Heinrich Hagenbrink
Ulli Herse
Winfried Herzig Wolfgang Kl.-Sötebier
Werner Mengeringhausen
Vahric Melkonyan Gisela Rolf
Andreas Rothgänger
Hubert Samson
Hansi Schäfer
Rainer Schirmbeck
Kordula SchmandtUlli Schröder
Adelheid Schwermann
Joachim Wagner
Bernhard Wellmeyer
Wir haben uns in diesem Jahr am Dienstag den 22. März 2011 in Bad Laer getroffen.
Meine Frau Helga hat mich nach Harsewinkel zur Firma Claas gefahren. Norbert Bröckling hat mich mitgenommen und nach dem Essen nach Oelde zurückgefahren. Auf der Fahrt zum Essen habe ich von Norbert Bröckling erfahren, dass Gisela Rolf krank ist und nicht kommen wird, Ulrich Herse hat sich auch abgemeldet, damit kamen nur 17 Kollegen an diesem Abend zusammen.Das Lokal in Bad Laer, Haus Große Kettler, am Bahnhofstrasse 11, ist ein sehr schönes Hotel mit einem wunderbaren Restaurant, wo viele Fernfahrer, die auf das Preis-
Leistungsvergleich achten, essen und übernachten. An diesem Abend haben wir uns wieder um 17:00 Uhr in der Gaststätte getroffen. Wir haben uns bis um 19:00 Uhr an der Theke
aufgehalten, bis wir fast vollständig waren, außer Wolfgang Kleine Sötebier und Hansi Schäfer. Danach gingen wir in den Raum, wo für uns ein langer Tisch vorbereitet war. Dieses Jahr haben wir, wegen der hohen Zahl, nicht wie in den vergangenen Jahren im Restaurant, wo auch das Büfett für uns zur Verfügung stand, gegessen.
Kaum waren wir am Tisch, erschienen auch die Beiden, Wolfgang und Hansi. Im Raum neben dem Tisch war schon ein Topf mit Suppe und Brot für uns vorbereitet. Nach der Suppe wurden die Steaks mit Beilagen am Tisch serviert. Die Getränke wurden wie immer zügig geliefert. Nach Vor-, Haupt- und Nachspeise ging das Erzählen weiter.
Für das wunderbare Steak und die Getränke und Trinkgeld musste pro Person 28,00 EUR bezahlt werden. Wir haben fast alle zur gleichen Zeit das Lokal verlassen. Es war wie in den all den Jahren ein sehr schöner Abend.
DANKE Bernhard Wellmeyer.
Seite zurück: Abdichtungsarbeiten
nächste Seite: Standesamtliche Trauung in Münster