Kreishonigbewertung 2010 in Ahlen-Vorhelm
KREISIMKERVEREIN
WARENDORF-BECKUM
Die diesjährige Festveranstaltung der Kreishonigbewertung, ausgerichtet vom Kreisimkerverein Warendorf-Beckum, fand im Gasthaus Pelmke in Ahlen-Vorhelm statt.
Festveranstaltung : 24.10.2010 im Gasthaus Pelmke, Ahlen-Vorhelm.
Beginn 14:00 Uhr.
Anwesende : 38 Personen
Eingeladene Gäste : Frau Agnes Boes, Kreis-Landfrauenverband
Herr Hermann Josef Schulze-Zumloh, Vorsitzender des
Landwirtschaftlichen Kreisverbandes
Herr Franz Josef Buschkamp, Stellvertretender Landrat
Herr Ulrich Bultmann, Kreisstelle Warendorf der
Landwirtschaftskammer
Rosemarie Alsmann begrüßte die Anwesenden und besonders die Gäste mit dem Schlusswort “Bitte, beim Weggehen nehmen sie je zwei Honiggläser mit.“
Sie begrüßte und bedankte sich auch bei den Imkern, die Honiglose ausgestellt haben.
Sie gab das Wort an den Stellevertretenden Landrat, Herrn Buschkamp.
Herr Buschkamp brachte zum Ausdruck, dass er sich über die Einladung sehr gefreut habe und überbrachte die herzlichen Grüße vom Landrat Olaf Gericke, der heute leider verhindert war. Danach sagte er: „Willst Du Gottes Wunder sehen, musst Du zu den Bienen gehen“. Danach sprach er von Umweltstiftung WWF, die die Leistungen der Natur in Geld umgerechnet hat. Laut Bericht von The Economics of Ecosystems and Biodiversity, kurz TEEB, beläuft sich der Wert von Bienen und anderer Tiere, die die
Pflanzen bestäuben, auf jährlich 150 Milliarden Dollar. Die nicht erfreuliche Nachricht war, dass in
diesem Jahr die Faulbrut in Beckum festgestellt wurde. Noch eine erfreuliche Nachricht, dass der Kreis Warendorf in diesem Jahr den Kreisimkerverein auch wieder unterstützen wird.
Frau Alsmann bedankte sich bei Herrn Buschkamp und sprach über die Faulbrut, die in Beckum festgestellt wurde.Frau Alsmann erwähnte, dass bei der diesjährigen Honigbewertung des Landesverbandes 1192 Lose abgegeben wurden. Die Imker vom KIV Warendorf-Beckum haben mit 32 Losen teilgenommen.
Anschließend verteilte sie die Urkunden der Honigbewertung des Landesverbandes.
Nach der Verteilung der Urkunden gab Frau Alsmann das Wort an Herrn Bultmann.
Herr
Bultmann bedankte sich und sprach über die Landwirtschaft und über die Bedeutung der Imkerei in der Landwirtschaft, über die Imkerei in Argentinien und über den weltweit bekannten Honig aus dem
tropischen Bereich Apicultura. Herr Bultmann übernahm die Aufgabe des Referenten, der an diesem Tag nicht kommen konnte.
Frau Alsmann bedankte sich bei Herrn Bultmann und gab das Wort an Herrn Hermann Josef Schulze- Zumloh.
Herr Hermann Josef Schulze-Zumloh bedankte sich und erklärte die Wichtigkeit der Öffentlichkeitsarbeit und die Zusammenarbeit mit der Imkerei mit der Landwirtschaft.
Anschließend verteilte Frau Alsmann die Urkunden der Honigbewertung des KIV-Warendorf-Beckum.
Gold : 23 Lose
Silber : 7 Lose
Bronze : 2 Lose
Ausschluss: : 10 Lose
Gesamt : 42 Lose
Anschließend übergab Frau Alsmann die zwei Silbermedaillen der Landwirtschaftskammer NRW für die Honiglose mit dem niedrigsten Wassergehalt, die mit Gold ausgezeichnet waren, an die Imker Albert Krampe und Heinrich Schnitker. Da Heinrich Schnitker verhindert war, wurde die Medaille für die Weiterleitung Herrn Drugemöller ausgehändigt.
Zum Schluss verteilte Frau Alsmann je zwei CD’s des Landesverbandes, Anfängerkurs Bienenhaltung und Honig von Blüte, an alle sechs Imkervereine des KIV-Warendorf-Beckum.
Ergebnis der Honigbewertung der letzten drei Jahre:
|
|||||||||
Seite zurück: Adventsfeier 2010
nächste Seite: Monatsversammlung Aug. 2010 und Vorstandsbild