Operation linke Hüfte Vahric
Operation linke Hüfte Vahric
Nachdem ich 2015 an meiner rechten Hüfte operiert wurde, ging es mir wieder besser, ich hatte keine Schmerzen mehr. Aber ich hatte immer noch Schmerzen an der linken Wade.
Trotz der Massagen gingen die Schmerzen nicht weg.
Im Anfang, nach der Hüftoperation, merkte ich nicht, dass ich operiert wurde. Nach dem ich einmal auf dem Fußgänger- /Fahrradweg auf dem Westring von einem jungen Fahrradfahrer, er war wohl des Fahrens nicht mächtig, umgefahren wurde, und später stürzte ich bewusstlos im
Badezimmer und merkte ich, dass an der rechten Hüfte irgendetwas nicht stimmte. Schmerzen hatte ich nicht. Gleichzeitig schmerzte meine linke Hüfte bis unten in den Fuß.
Ich musste Schmerztabletten nehmen. Als wir im Mai 2017 für die zweitjährige Untersuchung in Münster im St. Franziskus Hospital waren, wurde festgestellt, dass meine linke Hüfte
auch 4. Grades geschädigt ist. Es wurde eine Operation empfohlen, und ich habe mich auch dafür entschieden. Am Mittwoch 06.09.2017 ging ich zum St. Franziskus
Hospital und wurde am
Donnerstag 07.09.2017 operiert. Am Freitag 08. September musste ich aufstehen und gehen. Ich hatte keine Schmerzen, wahrscheinlich durch die Schmerz-medikamente, die mir verabreicht wurden. Nach neun Tagen, am Donnerstag 14. September, wurde ich aus dem Krankenhaus entlassen.
Meine Frau hat mich nach Hause gefahren. Am Mittwoch 20. September wurde ich mit einem Taxi der Klinik Münsterland nach Bad Rothenfelde gefahren. Mir wurde im zweiten Stock Station 3 das Zimmer 236 zugewiesen. Ein schönes Zimmer mit Blick in den Park. Am selben Tag wurde mir der Frühstücks- und Essraum gezeigt, und ich wurde von einer Ärztin untersucht.
Ab dem nächsten Morgen habe ich schon Anwendungen gehabt, pro Tag 4-5 Anwendungen. Die Physiotherapeutin von vor zwei Jahren, Frau Beushausen, war nicht mehr dort. Herr Epker hat mich massiert und betreut. Er hat die Länge meiner Beine untersucht und keinen Längenunterschied festgestellt. Die Krankenschwester und die Pfleger unserer Etage waren sehr nett, auch die Physiotherapeuten. Die Bediensteten im Essraum waren auch sehr nett und hilfsbereit zu den Patienten.
Die Patienten, die mit Gehhilfen gingen, konnten an dem Büffet ihre Wünsche äußern und bestellen, was sie essen wollten. Das Essen wurde ihnen, wie vor zwei Jahren, an ihren Tisch gebracht. Die Tischnachbarn waren auch nett. Der Park hinter dem Klinikum ist wunderschön mit dem Rosengarten und den Salinen. In dem Park habe ich auch einen kleinen Garten mit einer Bienenweide gesehen. An einer Ecke des Gartens befand sich ein Schaukasten. Der Schaukasten war schon wegen des Herbstmonats leer. Der Inhalier-Raum in den Salinen war sehr angenehm. Ich habe ihn fünfmal aufgesucht. Am Montag 09. Oktober hat man alle, die in dieser Woche entlassen wurden, zu einem Grillabend in die Gaststätte Zur Fuchskuhle, die ca. 2km entfernt ist, eingeladen. Die zu Fuß gehen wollten, sind zu Fuß dorthin gegangen, und die, die nicht gehen konnten, mit dem Taxi gefahren. Es war ein schöner Abend, das Fleisch, die Bedienung und der Clown, der uns dort unterhalten hat, alles war sehr gut. In diesem Gebäude befindet auch der SSG Bad Rothenfelde. Der Vorsitzende des Vereins hat mir alle Räume persönlich gezeigt. Alle Schießstände sind mit Bildschirmen belegt. Ein wunderschöner Schießstand, den ich bewundert habe. Am nächsten Morgen, Dienstag 11.Oktober, wurde ich mit einem Taxi nach Oelde nach Hause gebracht. Die Gehhilfen muss ich noch für einen Zeitraum von drei Monaten nach der Operation benutzen. Während dieser Zeit muss ich sehr vorsichtig mit meiner Hüfte sein und mich nicht über 90 Grad bücken. Ich hoffe, dass ich ab Januar 2018 wieder fit auf meinen Beinen sein werde.
Seite zurück: Dieter Guthoff 75 Jahre alt
nächste Seite: Steakabend der Clasiener in Bad Laer