Erzeugnisse
Erzeugnisse
Der indirekte Nutzen, der durch die Bestäubungstätigkeit der Bienen entsteht, ist biologisch und volkswirtschaftlich erheblich höher einzustufen, als der direkte Nutzen, der Honigertrag. Sie bestäuben die Obstanlagen, Rapsfelder, einheimische Kulturpflanzen und sie fliegen viele wildlebende Blütenpflanzen an. Sie liefern uns Menschen auch verschiedene wertvolle Produkte. | ||
|
||
|
||
![]() |
||
|
||
¢ Propolis: ( griechisch; Vorstaat) auch Kittharz genannt.
So heißt die aromatisch riechende, harzige Substanz, die die Bienen von Baumknospen sammeln und mit der sie unter anderem ihre Behausungen abdichten. Propolis wirkt als natürliches Antibiotikum, das Keime abtötet und Krankheiten im Bienenvolk verhindert. Seine Wirksamkeit für den Menschen ist in zahlreichen Gebieten anerkannt (z.B. bei Hautleiden, Hals-Nasen-Ohren-Beschwerden, für die Zahnpflege). |
||
![]() |
||
¢ Blütenpollen:
Sie sind die Eiweißquelle des Bienenvolkes. Blütenpollen sind reich an Nährstoffen und wirken sich auch positiv auf den menschlichen Immunhaushalt aus. |
||
![]() |
||
¢ Gelee Royale: Der "königliche Saft" ist ein Drüsensekret der Arbeitsbienen. Er dient als Futter für die Königin. Gelee Royale enthält eine Kombination von Fettsäuren, 10 Vitaminen, 22 Aminosäuren und 7 Spurenelementen. Die Wirkung auf den menschlichen Organismus wird als wohltuend beschrieben. ¢ Bienenwachs: |
||
![]() |
Seite zurück: Bienenhäuser
nächste Seite: Königinnenzucht