Honigschleudern am 18.Mai 2011
Schleudern am 18. Mai 2011
Zur Großansicht bitte auf die Bilder klicken. Heute war das Wetter sonnig, deshalb habe ich den Rest Honig von Volk 1 und von Volk 5 geschleudert. Die Dickwaben und die Honigwaben Normalmaß waren voll und auch verdeckelt.
Die Normalmaß - Honigwaben von Volk 5 waren auch voll verdeckelt, deshalb habe ich eine Woche nach der ersten Schleuderung am 11. Mai den Rest Heute geschleudert. I
n früheren Jahren habe ich den Verdeckelungswachs in einen Eimer mit Wasser gelegt und anschließend im Sonnenschmelzer geschmolzen.
Seit einigen Jahren lege ich den Verdeckelungswachs in drei dafür bestimmte Schüsseln und lege sie auf die Zargen der Völker und öffne eine Ecke der Abdeckfolie, d
amit die Bienen in die Schüssel gehen können. Zum Schluss setze ich eine Dickwabenzarge und dann den Deckel auf. Nach ein paar Tagen nehme ich den Verdeckelungswachs, der von den Bienen abgelegt worden und
trocken ist, weg und lasse diesen im Sonnenschmelzer schmelzen.
Die Baurahmen waren voll mit Honig. Ich habe sie in Scheiben geschnitten und in Schüsseln auf die Völker gesetzt. Die Bienen lecken die Waben der Baurahmen sauber.
Die Absperrgitter habe ich früher in den Kühlschrank gelegt und anschliessend den Wachs mit einer Drahtbürste entfernt.
Jetzt lege ich die Absperrgitter in den Sonnenschmelzer. Die Hitze der Sonne entfer
nt den Wachs.
Dieses Mal beträgt der Wassergehalt von Volk 1 16,00% und von Volk 5 15,80%, etwas mehr als bei der ersten Schleuderung.
Der Honig von der ersten Schleuderung wird jeden Tag drei Mal gerührt und ist immer noch nicht kandiert. Ich werde Morgen
den heute geschleuderten Honig abschäumen und danach anfangen zu rühren.
Anscheinend wird der diesjährige Honig später kandieren. Mit der Ernte, trotz vieler Arbeit, bin ich zufrieden, ich möchte soviel Honig ernten, dass wir und unsere Kinder genug haben, dann erst bekommen die Bekannten ihren Honig.
Seite zurück: Schwarmfang in der Türkei
nächste Seite: Standbesichtigung am 15.05.2011 bei Hermann Knepper