Josef Beck reinigt die Wege am Lehrbienenstand
Josef Beck reinigt die Wege am Lehrbienenstand
Seit 2001, in dem Jahr wurde der Lehrbienenstand gebaut, wurden die Wege rund um den Lehrbienenstand jedes Jahr vom Wildkraut gereinigt, die Grünanlage geschnitten und
wenn erforderlich neu bepflanzt. Nach dem Josef Beck die Betreuung des Lehrbienen-standes übernommen hat, wurden im Lehrbienenstand einige Erneuerungen
durchgeführt, auch an den Außenanlagen. Josef hat alle Wildkräuter, die auf den Wegen am Lehrbienenstand zugewachsen waren, einzeln entfernt. Nach der
Über-schwemmung im Juli 2015 wuchsen Moos und Wildkraut auf den Wegen. Es gab eine Möglichkeit, die Wege zu reinigen, die obere Erdschicht der Wege auszutauschen. Aus diesem Grunde wird am Samstag, 09. April 2016, während des Arbeitseinsatzes diese Schicht abtransportiert und darüber eine Schicht Kies verteilt. Den Kies besorgt die Stad und die Arbeit wird von den Imkern geleistet. Da Josef Beck nicht sicher war, dass diese Arbeiten an dem Samstag erledigt werden können, hat er sich einige Tage Zeit genommen und fing an, mit seinem mitgebrachten Arbeitsmaterial die Oberfläche der Erde abzukratzen. Er hat mit der Schaufel die Erdoberfläche, ca. 1 cm dick, vorsichtig abgetragen. Dafür benötigte er etwa 10 Stunden. Als ich Gestern am 30.03.2016 meinen täglichen Spaziergang machte, ging ich nicht an den Schrebergärten vorbei, sondern zum Lehrbienenstand. Dort sah ich Josef Beck bei der Arbeit. Ich konnte ihm nicht helfen, aber ich stand bei ihm, und während er arbeitete, unterhielten wir uns miteinander. Der Kies sollte bis Ende März am Lehrbienenstand sein, er war aber noch nicht dort. Während ich bei Josef blieb, bereitete meine Frau zu Hause das Mittagessen. Da ich nach einer Stunde noch nicht zurückgekehrt war, hat sie sich Sorgen gemacht und mich angerufen. Ich war schon unterwegs.
Seite zurück: Arbeitseinsatz am Lehrbienenstand 2016
nächste Seite: Die Bienen im März 2016 am Lehrbienenstand