Varroabehandlung 0216 am Lehrbienenstand
Varroa-Behandlung der Bienenvölker am Lehrbienenstand
Wie an allen Tagen ging ich wieder am Samstag, 30.08.2016, durch die Auen und natürlich schaute ich nach den Bienen am Lehrbienenstand. Wie mir Josef Beck vor einigen Tagen gesagt hat, sind die Bienenvölker mit Ameisensäure in Nassenheider Verdunster behandelt worden. Wie alle Imker hat er seine eigene Arbeitsmethode.
Er setzt den größten Docht in das Gitter, sodass das ganze Gitter befüllt ist. Der Behälter wird mit 100 ml 85%iger Ameisensäure gefüllt. Danach wird der Rahmen in die leere Zarge, die auf das Volk gesetzt ist, eingesetzt. Völker, die für zweizargig zu schwach und einzargig zu stark sind, werden in zwei Zargen eingesetzt. Der Rahmen mit Ameisensäure wird zwischen die Waben in die obere Zarge gesetzt. Nach fünf Tagen wird die Verdunstung der Ameisensäure geprüft. Der Behälter, der mit 100 ml gefüllt ist, muss nach fünf Tagen leer sein. Das liegt auch am Wetter. Bei warmem Wetter verdunstet die Ameisensäure schneller, als bei kaltem Wetter. Der Docht muss dem Wetterverhältnis angepasst sein.
Seite zurück: Ferienspieltag am 04.08.2016
nächste Seite: Sonntag am 10.07.2016 am Lehrbienenstand