Melkonyan



77.1 Die Glocke

Untitled document

Aufstellung des Beobachtungsstocks Bericht der Zeitung DIE GLOCKE am 12.06.2004

Die schrieb am 12. Juni 2004: Die faszinierende Welt der Bienen möchten in Oelde (v.l.) Vahriç Melkonyan, der Gestalter der Homepage des Imkervereins, Josef Zumhagen der die Kosten und die Fütterung übernimmt, und Friedrich Icking, allen Interessierten näher bringen.

Den Bienen bei der Arbeit zusehen .

Alle Bienenliebhaber und solche, die es werden wollen, können jetzt wieder die Mini-Ausführung eines Bienenstockes auf dem Parkplatz von Optik Zumhagen bewundern. Auch bei näherer Betrachtung des emsigen Bienenvolks bestehe für den Menschen keine Gefahr, solange er nicht um sich schlage, beruhigt Friedrich Icking. Gemeinsam mit seinem Vereinskollegen Vahriç Melkonyan vom Oelde Imkerverein hat der Züchter die Bienen jetzt wieder in den Schaukasten eingesetzt. Für Kosten und Fütterung kommt Josef Zumhagen auf. Der Stock des Imkervereins umfasst etwa 3500 Arbeiterinnen und eine Königin. Diese ist mit einem roten Punkt auf dem Rücken gekennzeichnet. Oft kann der Betrachter sehen, wie die Königin von mehreren Arbeiterinnen gleichzeitig gepflegt wird. Ihre Aufgabe ist es, für Nachwuchs zu sorgen. Im Frühjahr fliegt sie mehrere Male

Aus, um sich von Männchen begattet zu lassen, die nach der Paarung sterben. Die Königin legt daraufhin täglich 1500 bis 3000 Eier. Wenn sie nach etwa vier Jahren stirbt, züchten die Arbeiterinnen durch einen besonderen Futtersaft eine neue Königin heran.

Seite zurück: 78 Frau Groever am 13.05.2004
nächste Seite: 77 Vor den Schaukasten


 

© Copyright 2004-2025 - CMS Made Simple
This site is powered by
CMS Made Simple version 1.12.2
Template Womba2

Design: by DNA4U, das andere Ge(n)schenk®