Melkonyan



159 Standbesichtigung Tegelkamp 08.05.2005

Untitled document

Bienenstandbesichtigung bei Godehard Tegelkamp am 08. Mai 2005

Die schönen Tage im April sind vorbei, anscheinend sind die Eisheiligen in diesem Jahr zu früh gekommen. Die Imker des IV-Oelde haben den Bienenstand unseres Imkerkollegen Godehard auf der Ostarpstrasse 17, in Oelde, besichtigt. Trotz des kalten Wetters waren 13 Imker zum Bienenstand gekommen. Es ist sehr wichtig auch in der Imkerei, die Arbeitsweise anderer Imker kennen zu lernen, man kann nicht genug lernen. „Wer fragt ist einmal unwissend, wer nicht fragt ist ein Leben lang unwissend“ deshalb versuchen wir Imker immer, etwas Neues zu lernen.
Im Bild bedankte sich der Vorsitzende des Vereins für die zahlreiche Erscheinung. Ganz rechts im Bild Frau Hüffer und Herr Specken, die als Gäste mitgekommen sind.

 

 

Bienenstandbesichtigung bei Godehard Tegelkamp am 08. Mai 2005


Wegen des kalten Wetters, 10 Grad C, fliegen die Bienen sehr wenig. Während Godehard mit einigen Imkern im Bienenhaus die Völker anschauen, stehen andere Imker draußen und unterhalten sich über den diesjährigen Honigertrag, der zu erwarten ist. Obwohl Herr Specken mit der Imkerei nichts zu tun hat , hat er seinen minderjährigen Sohn Marvin, welcher Jungimker ist, zur Standschau hierher gebracht (steht vor der Tür des Bienenhauses). Während Klaus Hüffer sich mit Werner Rollie unterhält, diskutieren vor dem Bienenhaus Heinrich Stemick und Theo Große Coosmann.

 

 

Bienenstandbesichtigung bei Godehard Tegelkamp am 08. Mai 2005

Neben dem Bienenhaus hat Godehard auch einige Völker stehen. Er zeigt den Imkern, sein Enkelkind auf dem Arm, seine zwei Kunststoffzargen, die 1,5 DNM Rähmchenmaß haben und werden nur als Brutraum benutzt.
Über diese Zargen sind die Bruträume aufgestellt. Vorne neben den Zargen befindet sich eine Königin als Ersatz und wird im Notfall in ein Volk eingesetzt. Die davor stehenden Imker hören zu, wie Godehard ausführlich seine Arbeitsweise mit diesen Zargen erklärt. Da das Volk sehr stark war, hat er schon einige Waben entnommen und neben dem Volk einen Ableger gebildet. Wegen der kalten Witterung konnten die Waben nicht zu lange draußen gehalten werden.

 

Bienenstandbesichtigung bei Godehard Tegelkamp am 08. Mai 2005


Trotz der Kälte wurden zwei Waben aus dem Volk genommen, um zu sehen, wie das Volk arbeitet. Im Bild hält Hermann Knepper einen Rahmen mit Mittelwand, und er betrachtet mit Werner Rollie, wie die Bienen die Mittelwand ausbauen. Daneben links im Bild hält Godehard Tegelkamp eine Wabe mit voll verdeckelter Brut und zeigt diese den anwesenden Imkern. Links Herr Specken mit dem weißen Pullover, neben ihm sein Sohn Marvin und daneben Aloys Tenthoff.

Bienenstandbesichtigung bei Godehard Tegelkamp am 08. Mai 2005

Godehard Tegelkamp zeigt den Imker, wie seine Bienen in 1,5 Rahmengröße in DNM arbeiten und wie gerne die Königin die Wabe bestiftet. Die Wabe ist voll mit verdeckelter Brut. Diese Rahmenträger sind stärker als das Normalmaß und werden mehrfach mit Draht gespannt.
Wegen des Wetters konnten wir leider die Bienen nicht lange stören, es war uns selbst zu kalt, wie sollten da die Bienen fliegen?
Anschließend haben wir alle auf dem überdachten Sitzplatz, wo Godehard mit seiner Familie im Sommer sitzt und abends das Fernsehprogramm verfolgt, gesessen und uns gemütlich miteinander unterhalten. Bei den Getränken fehlte nichts, da die Imker überwiegend mit dem Pkw gekommen waren, wurden alkoholfreie sowie Bier und Wein getrunken.

Die Imker, die sich noch nicht für die Imkerlehrfahrt nach Pappenburg gemeldet hatten, haben sich während der Standbesichtigung bei Hermann Knepper angemeldet. Zurzeit haben sich nur 29 Personen für die Fahrt gemeldet. Wir erwarten, dass noch mehr Imker sich mit ihrer Familie oder mit Bekannten melden werden. Etwa um die Mittagszeit haben wir unseren Besuch bei Godehard beendet.


 

© Copyright 2004-2025 - CMS Made Simple
This site is powered by
CMS Made Simple version 1.12.2
Template Womba2

Design: by DNA4U, das andere Ge(n)schenk®