52 Ferienspieltage 2003
Untitled document
Ferienspieltag am 13. August 2003 Im Bild: Während Heinz Jathe den Kindern etwas über die Imkerei erzählt, bereiten Bernhard Schulte und Jonas Horsthemke das Wasser gegen den Durst vor. Die Hitze hat die Kindern durstig gemacht. Der diesjährige erste Ferienspieltag fand am 13. August am Lehrbienenstand unter der Leitung von Heinz Jathe und Bernhard Schulte statt. Es sind neun Kinder gekommen. Heinz Jathe hat den Kindern über das Leben der Biene, die Königin und Drohn erzählt, ihnen deren Produkte gezeigt, und anschließend haben die Kinder je nach eigener Fantasie eine Biene gemalt. Zum Schluss, bevor sie von ihren Müttern abgeholt wurden, haben die Kinder ihre Präsente, die Heinz Jathe besorgt hat, mitgenommen. Heute waren 13 Kinder am Lehrbienenstand. Die Betreuer an diesem Tag waren Friedrich Icking und Aloys Tenthoff. Zuerst wurde den Kindern über das Leben der Bienen, danach über die Arbeit des Imkers mit den Bienen erzählt und anschließend gezeigt, wie der Imker die Honigwaben aus dem Volk herausnimmt. Dabei wurden einigen Kindern der Imkerschleier über den Kopf gezogen und die Imkerpfeife angezündet. Die Begeisterung der Kinder war erstaunlich groß. Nachdem die Kinder vieles über das Leben der Biene gelernt hatten, wurde ein Spiel durchgeführt, wie die fleißige Biene den Nektar zum Stock bringt und diesen den anderen Bienen überreicht, damit sie ihn in die Wabenzellen einfüllen. Danach wurden die Kinder mit Süßigkeiten belohnt.