171 Ausflug Veenendaal Gescher 19.07.05
Ausflug nach Veendendaal am 19.Juli 2005 |
|
Früh morgens sind wir zuerst von Gütersloh und um 06:30 Uhr von Rheda-Wiedenbrück nach Holland losgefahren. Etwa 09:30 Uhr waren wir in Veendendaal. Der Bienenmarkt war gut besucht. An den Ständen wurden nicht nur Waren für die Imkerei verkauft, sondern auch Gartenartikel und natürlich Holländischer Käse. |
|
![]() |
|
Die 49 mitfahrenden Besucher haben sich auf dem Markt verteilt und besuchten die einzelnen Stände je nach Lust und Geschmack. Außer Bienen in Kästen und Körben waren auch Schwärme in Glaskasten zu sehen. Im Bild steht unser Imkerkollege Werner Rollie vor dem Schwarm. Daneben schaut eine Mutter mit ihren zwei Kindern in den Kasten und sie bewundern die Arbeit der Bienen. Sie versuchen, die Königin zu finden, aber sie konnten sie nicht entdecken. |
|
|
Wir fuhren um 11:45 Uhr von Veendendaal/Holland nach Gescher/Deutschland ab. Nach unserer Ankunft wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe ging in das Glockenmuseum und die andere in das Bienenmuseum. Die Dame vom Glockenmuseum erzählte den Besuchern, dass dieses einmalige Museum seit Jahrhunderten in Nordrhein-Westfalen besteht. Sie berichtete über das Geheimnis vom Glockenklang und Glockenmusik. Sie gab an der Glockengrube interessante Einblicke in die Arbeit der Glockengießer im Mittelalter und in der Neuzeit. |
|
Nach Besichtigung des Glockenmuseums wurde das Imkermuseum besichtigt und die Gruppe, die das Imkermuseum besucht hatte, ging in das Glockenmuseum. Im Imkermuseum befinden sich reichhaltige Sammlungen wie Stülper, Klotzbeuten, Bienenkästen, Honigpressen, Honigschleudern und Geräte zur Bienenzucht, die die Arbeitsweise der Imker in Vergangenheit und Gegenwart verdeutlichen. |
|
Das Gruppenbild mit 49 Mitreisenden aus der Umgebung Gütersloh und Warendorf. |
|
Seite zurück: 172 Ferienspieltage 2005
nächste Seite: 170 Monatsversammlung und Wespennest Juli 2005