Melkonyan



161 Pättkesfahrt 2005

Untitled document

Pättkesfahrt ins Blaue am 21. Mai 2005

Ein schöner Tag für die Pättkesfahrt, 13 Imker haben sich entschieden, an diesem Tag mitzufahren. Die Fahrt war ins Blaue geplant. Der erste und zweite Vorsitzende des Imkervereins, Klaus Hüffer und Hermann Knepper, haben den Weg ausgesucht.

Um 15:00 Uhr haben wir uns an unserem traditionellen Ort, auf dem Carl-Haver-Platz, gesammelt. Neun Imker und vier Ehefrauen, die sich von ihren schweren Hausarbeiten trennen konnten, waren die Mitfahrer. Nach einer viertelstündigen Wartezeit sind wir genau um 15:15 Uhr abgefahren. Über die Fahrradwege sind wir in Richtung Herzebrock gefahren. Die Sonne hat sich hinter den Wolken versteckt, damit wir beim Fahren nicht schwitzen. Es war leicht bewölkt, aber es hat nicht geregnet.

 

Pättkesfahrt ins Blaue am 21. Mai 2005

 

Nach einstündiger gemütlicher Fahrt waren wir in Herzebrock, kamen wir in eine schöne Parkanlage, Benediktinerinnenabtei Herzebrock. Ortsmittelpunkt von Herzebrock ist die 1900/1901 neugotisch erweiterte Pfarrkirche St. Christina aus dem späten 15. Jahrhundert. Sie schließt nach Norden den Ring der Bebauung um den Kirchhof mit Gebäuden aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Durch einen Torbau aus dem 17. Jahrhundert erfolgt von der Dorfstraße der Zugang zum Kirchhof.
Wir hatten uns für die Besichtigung in der Heimatstube angemeldet. Herr Antonius Nordemann hat auf uns gewartet.
Wir alle gingen in die Heimatstube, um etwas über den geschichtlichen Verlauf zu erfahren.
Im Bild das Ehepaar Werner und Gertrud Rollie, auf die bei jeder Fahrt gewartet werden muss.

 

Pättkesfahrt ins Blaue am 21. Mai 2005

Antonius Nordemann (rechts im Bild) erklärte uns die Geschichte der Klosterkirche.
Die eine Hälfte der Imker sind im Bild, die andere steht links außerhalb der Bildfläche. Vahric ist wie immer nicht im Bild, da er am Fotografieren ist.

Geschichtlicher Überblick 860 Gründung des Kanonissenstifts Herzebrock :
um 900 Schenkung einer Reliquie der Hl. Christina an das Stift Herzebrock
976 Verleihung von Immunität und Gerichtshoheit durch Kaiser Otto II.
1069 Verlegung des Stiftes nach Osnabrück und Umwandlung in ein Kloster scheitern
1208 Umwandlung des Kanonissenstiftes in ein Benediktinerinnenkloster
1419 Genehmigung eines Ablasses für die Wallfahrt zu der Reliquie der Hl. Christina
1459 Beginn der Erneuerung des Klosterlebens
1543 Reformation der Kirchengemeinde, Sicherung des Konfessionsstandes im Kloster
1547 Rückkehr zum katholischen Gottesdienst
1803 Säkularisation durch Graf Moritz Casimir II. von Bentheim-Tecklenburg

 

Pättkesfahrt ins Blaue am 21. Mai 2005

Ein REPRO vor 500 Jahren, der alte Altar aus der Klosterkirche im Jahre 1475. Der Maler ist unbekannt.
Die Originale dieses Bildes befinden sich, der mittlere Teil in London, und die beiden seitlichen Bilder in Münster.

 

Pättkesfahrt ins Blaue am 21. Mai 2005

Wir haben uns nur eine Stunde in der Heimatstube aufgehalten, da wir uns um 17:00 Uhr für das Kaffeetrinken gegenüber der Kirche angemeldet haben. Um 17:15 haben wir uns von Herrn Nordemann verabschiedet. Da Herr Nordemann Zeit hatte, mit uns zum Kaffeetrinken in die Wirtschaft zu kommen, hat er unsere Einladung angenommen
Nach der Kaffeepause haben wir die Fahrt zur nächsten Rast bei Löhne angetreten.
Im Bild sind Frau Tegelkamp, Frau Große Coosmann und Theo Große Coosman vor dem Eingang zu sehen.

Pättkesfahrt ins Blaue am 21. Mai 2005

Unsere letzte Rast bei Löhne, alle sind zufrieden, sitzen gemütlich zusammen und unterhalten sich über die morgige Wahl und über die Politik.
Im Bild fehlt natürlich wie immer Vahriç Melkonyan, er muss die Bilder knipsen.
Manche haben Weizenbier und manche haben Pils getrunken. Anschließen wurde das Abendessen serviert.
Drei Teilnehmer der Fahrt mussten sich vor dem Abendessen von der Gruppe trennen. Klaus Hüffer, Heinz Jathe und Vahriç Melkonyan haben sich um ca. 19:30 Uhr verabschiedet und sind in Richtung Oelde und Sünninghausen losgefahren.

Seite zurück: 162 Schwarm am 25.05.2005
nächste Seite: 160 Schwarm in Mai 2005


 

© Copyright 2004-2023 - CMS Made Simple
This site is powered by
CMS Made Simple version 1.12.2
Template Womba2

Design: by DNA4U, das andere Ge(n)schenk®