172 Ferienspieltage 2005
Ferienspieltag am Mittwoch 20. Juli 2005 |
|
Heute war der erste Besuch der Ferienspieltage. Es waren neun Kinder am Lehrbienenstand. Ein Reporter von der Zeitschrift „Die Glocke“ war auch gekommen. Heute waren für die Betreuung der Kinder Klaus Hüffer und Godehard Tegelkamp zuständig. Die Kinder waren pünktlich um 15:00 Uhr von den Eltern zum Lehrbienenstand gebracht worden. Nach der Begrüßung zog Klaus Hüffer seinen Imkeranzug an, um die Imkerei besser zeigen zu können, auch die Kinder setzten die Imkerschleier auf. Die Kinder wurden über das Leben der Biene, über die Arbeit, die sie in ihrer kurzen Lebenszeit, ca. 40 bis 60 Tage, leisten, informiert. Sie wurden vor das Flugloch gebracht und dort sahen sie, wie die Bienen wie ein Düsenjäger aus der Wohnung sausen, um Nektar zu sammeln, und dann kommen sie langsam zurück und landen müde auf dem Flugbrett (Ausspruch von Klaus Hüffer). Im Lehrbienenstand wurde eine Bienenwohnung geöffnet und den Kindern das Leben im Innern des Bienenstocks gezeigt. |
|
![]() |
|
Klaus Hüffer zeigte den Kindern, wie er zu Hause seine Kerzen aus Bienenwachs gießt. |
|
|
Da Kinder in Schaukästen die farbig gezeichnete Königin gesehen haben, fragten sie, wie die Farbe auf die Königin gesetzt wird. Klaus Hüffer hat einen Drohn gefangen und gezeigt, wie ein Imker seine Königinnen zeichnet. Er erklärte, dass jedes Jahr für die Zeichnung der neuen Königin eine andere Farbe genommen wird. Dafür sind 5 verschiedene Farben bestimmt. 2005: Blau, 2006: Weiß, 2007: Gelb, 2008: Rot, 2009: Grün Zum Schluss wurde draußen ein Spiel gemacht und anschließend die Bienenstiche, die Godehard Tegelkamp selbst gebacken hat, gegessen, und die Kinder wurden um 16:45 Uhr von den Eltern abgeholt. |
Seite zurück: 173 Bieche am Arbeit25.07.2005
nächste Seite: 171 Ausflug Veenendaal Gescher 19.07.05