43. Klipp-Klapp (II)
Die Biene auf der Haare
|
|
|
Alle Kinder beobachten am Flugloch, wie die Bienen aus ihren Wohnungen herausfliegen um Wasser, Pollen oder Nektar zu holen. Die Bestäubung der Pflanzen, d.h. der Transport von Pollenkörnern von Blüte zu Blüte, wird durch die Ansprüche der erwachsenen Biene und heranwachsenden Brut an Eiweiß und wirkstoffreiche Nahrung erzwungen. 15 bis 20 kg dieser hochwertigen Pollenkörner sammelt ein Bienenvolk im Verlauf eines Jahres. Die dazu besuchte Blütenzahl übersteigt sicher 50 Millionen. Währen dieser Beobachtungen landen zurückkehrende Bienen auf den Köpfen der Kinder. |
Die Bienen auf dem Kopf |
|
|
Zwei Bienen, die beim Zurückfliegen müde sind, landen auf dem Kopf des Jungen und die andere Biene landet auf dem Oberarm des Mädchens und ruhen sich dort aus. |
|
|
Seite zurück: 44. Honigwabe
nächste Seite: 42. Klipp-Klapp(I)