36. Wildbienenwohnungen
Die Solitär lebende Wildbiene fliegt zur ihre Wohnung
|
|
|
Die Verwandten der Honigbiene, die Wildbienen, leben meist einzeln, scheu und zurückgezogen und sind wenig bekannt, doch haben auch sie eine ebensolche Bedeutung für die Bestäubung vieler Wild - und Kulturpflanzen. |
Verschiedene Sorten von Wildbienenwohnungen am Lehrbienenstand |
|
|
Es gibt kaum einen Lebensraum, den Einsiedlerbienen nicht erobert haben. Sand und Furchenbienen nisten in sandigem Boden oder auf Feldwegen und bevorzugen dabei je nach Art festgefahrenen Boden oder lockere Sandflächen. Pelzbienen dagegen finden wir z.B. in senkrechten Abbruchkanten und Lößwänden. Mauerbienen bevorzugen Fugen und Spalten in altem Gemäuer und Fachwerk. |
|
|
Seite zurück: 37. Flugbretter
nächste Seite: 35. Pflanzen der Bäume (II)