Melkonyan



44. Honigwabe

Untitled document
Die Biene auf der Haare

 

 

 

Diese Honigwabe ist reif zum Schleudern, weil sie vollständig verdeckelt ist. Wenn die Honigwaben nicht vollständig verdeckelt sind, kann der Wassergehalt des Honigs mit der "Spritz-" oder "Stoßprobe" überprüft werden. Wenn dabei Honigtröpfchen auf die Rähmchenoberträger spritzen, ist der Honig nicht reif genug, und die Ernte sollte auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Die Schleuderung von unreifem Honig wirkt sich immer qualitätsmindernd aus, deshalb lasse den Honig im Volk reifen.

 

Honigwaben reif zum Schleudern

 

 

Diese Honigwaben zeigen den reifen Honig, der Wassergehalt in diesem Honig muss sehr niedrig sein.
Zuerst werden bei leichten Rauchgaben Deckel und Folie entfernt. Danach wird Wabe für Wabe gezogen und die aufsitzenden Bienen abgefegt, aber nicht ins Volk, dann hätte man mehr als einmal mit ihnen zu tun, sondern vor das Flugloch. Die vollen Honigwaben wiegen zwischen 2 und 3 kg. Dieses Gewicht spürt man auf Dauer im Arm. Für den hebenden Arm ist das eine erhebliche Belastung.

 

 

Seite zurück: 44a. Honigwaben Klipp-Klapp
nächste Seite: 43. Klipp-Klapp (II)


 

© Copyright 2004-2023 - CMS Made Simple
This site is powered by
CMS Made Simple version 1.12.2
Template Womba2

Design: by DNA4U, das andere Ge(n)schenk®