63 Umlarven 2
Hermann Knepper bei der Arbeit am 09. Mai 2004
|
![]() |
Hermann Knepper setzt die Larve, die er aus der Zuchtstoffwabe mit dem Umlarvlöffel genommen hat, in den Weiselbecher. Für das Umlarven sind gute Lichtverhältnisse und eine ruhige Hand, natürlich auch ein gutes Auge, notwendig. Die Larven sind am Rücken weniger empfindlich als am Bauch. Deshalb muss beim Umlarven aufgepasst werden, dass der Löffel hinter der Larve in den Futtersaft eingetaucht wird und dann vorsichtig auf den Zellenboden aufgesetzt wird. Dann führt man den Löffel so unter die Larve, dass diese mit etwas Futtersaft auf dem Löffel zu liegen kommt. Beim Ablegen der Larve in den Weiselbecher wird der Löffel auf den Becherboden gesetzt und nach hinten weggezogen, so dass die Larve abgestreift wird. |
Seite zurück: 64 Umlarven 3
nächste Seite: 62 Umlarven 1